Nachruf Karl-Heinz Frede

Am 17. Januar 2025 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Karl-Heinz Frede. Er gehörte seit 2009 den Radsportfreunden Duisdorf an und war bis 2018 unser Schriftführer. Seine sachliche und konstruktive Mitarbeit im Vorstand war sehr wertvoll. Das betrifft nicht nur die Vorstandssitzungen, sondern auch Organisatorisches. Denn durch seine vielfältigen Kontakte und seine große Hilfsbereitschaft konnte er ganz viel ermöglichen, was wir ohne ihn nicht bewerkstelligt hätten. Auch menschlich war er eine große Bereicherung für unseren Verein. Wir denken sehr gerne an unsere gemeinsame Zeit zurück und bleiben ihm in Dankbarkeit verbunden.


Am 06. Februar wird Karl-Heinz um 11 Uhr auf dem alten Duisdorfer Friedhof beerdigt. In Gedanken sind wir bei seiner Familie.

Erfolgreicher Abschluss des ARAG Schüler Cup

Lizzy Grips und Daria Hüller haben beim ARAG Schüler Cup (ehemals Nachwuchsrunde NRW) den zweiten Platz im 2er Kunstradfahren der Schülerinnen erreicht. In der Wertung für diese Auszeichnung werden die Leistungen des vergangenen Wettkampf-Jahres berücksichtigt.

Neersener Cup

Dass sich auch die Leistungen unserer Nachwuchs-SportlerInnen sehen lassen können, bewiesen sie am 03.11.2024 beim Neersener Cup, bei dem der ausrichtende Verein RSV Opel 1924 Neersen e.V. sein 100-jähriges Bestehen feierte.

So schafften es Lizzy Grips und Daria Hüller im Zweier Schülerinnen mit 29,25 Punkten und persönlicher Bestleistung auf Platz eins.


Bei den Schülerinnen U15 erreichten Sie mit 40,91 bzw. 38,23 Punkten die Plätze vier und fünf.

Bei den Schülerinnen U13 fuhr auch Lisa Warok mit 31,54 Punkten ihre Bestleistung und kam damit in dieser sehr großen Gruppe auf Platz 10, während Julian Grips bei den Schülern U11 mit 31,75 ausgefahrenen Punkten den dritten Platz erreichte.

2. German Masters in Ilsfeld

Henny Kirst und Antonia Bärk konnten im Zweier-Kunstradfahren auch das 2. German Masters Turnier mit sehr guten Leistungen in der Vorrunde (143,97 von 150,30 eingereichten Punkten) und im Finale (144,23) für sich entscheiden.

Damit haben sie nicht nur in zwei Wochen beste Chancen auf den Gesamtsieg in der German Masters Serie, sondern sie haben ihren Vorsprung in der WM-Qualifikationswertung deutlich ausbauen können. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme an der WM Ende Oktober in Bremen wird beim 3. German Masters in Öschelbronn bei Stuttgart oder in der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft in Sulzbach bei Aschaffenburg am 27. bis 29. September fallen.

Antonia Bärk startete zudem im Einer-Kunstradfahren und konnte mit 145,01 von 163,00 ein gutes Ergebnis bei diesem Turnier mit teilnehmenden Sportlern auch aus Österreich, der Schweiz, Spanien und Italien erzielen.

Für ihre Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Einer-Kunstradfahren wird der Deutschlandpokal am 14. September in Denkendorf entscheidend sein. Im Zweier-Kunstradfahren sind Henny und Antonia bereits für die DM qualifiziert.

Schlossstadt-Pokal in Velbert

Am vergangenen Sonntag sind von unseren Nachwuchs-SportlerInnen Lisa Warok (U13) und Lizzy Grips (U15) mit 28,88 bzw. 43,10 Punkten Bestleistungen beim Schlossstadtpokal in Velbert gefahren. Bei den Schülern U11 landeten Julian Grips und Justus Klima mit 32,60 und 31,68 Punkten auf den ersten beiden Plätzen. Daria Hüller errang mit 42,51 Punkten bei den Schülerinnen U15 Platz 5.

Justus Klima beim Fronstand freihändig
Julian Grips
Lisa Warok beim Kniebeugesitz

Hebeturmpokal-Turnier in Duisburg

Beim Hebeturmpokal-Turnier am 16.06.2024 in Duisburg-Hochheide gingen 5 SportlerInnen an den Start. Unsere Trainerinnen wurden dieses Mal von Eltern vertreten.
Lisa erreichte mit 22,07 Punkten den siebten Platz bei den Schülerinnen U13.
Daria Hüller und Lizzy Grips errangen bei den Schülerinnen U15 mit 42,76 und 42,00 Punkten den vierten und fünften Platz. Noch erfolgreicher waren Justus und Julian, die mit 30,00 und 26,67 Punkten die beiden ersten Plätze bei den Schülern U11 belegten.
Im Zweier der Schülerinnen U15 kamen Lizzy und Daria mit 24,10 Punkten ebenfalls auf den ersten Platz. Die sportliche Leistung hätte eigentlich 28,10 Punkte gebracht. Coaching-Fehler führten hier zum Punktabzug.
Beim nächsten Wettkampf wird sicher wieder unser Maskottchen Peter die SportlerInnen unterstützen, der sich dieses Mal eine kurze Auszeit gegönnt hat.

WeltCup 2024 in Tarquinia

Sportlicher Bericht Antonia/Henny 2023 bis zum Sieg beim ersten WeltCup 2024 in Tarquinia

In der Saison 2024 starten Antonia und Henny wieder gemeinsam im Zweier, nachdem beide im Jahr 2023 mit anderen Partnerinnen am Start waren. Henny startete gemeinsam mit Ella Nikodem vom RV Diamant Lind. Die beiden waren mit der NRW-Vizemeisterschaft (102,49 Punkte) und der Teilnahme an der German Masters Serie und beim Deutschland-Cup mit zwischen 96 und 106 Punkten sehr erfolgreich unterwegs. Bei der DM in Nufringen erreichten sie mit 100,59 Punkten Platz 7. Henny war außerdem im Einer bei diesen Turnieren mit guten Ergebnissen am Start. Antonia startete mit Laura Bruder für den RV Öhringen (bei Heilbronn). Da beide in ihrem ersten gemeinsamen Jahr nicht zum B-Kader gehörten mussten sie bei den Masters-Turnieren in der Vorrunde unter die ersten Drei kommen, um mit der Teilnahme an den abendlichen Finals auf die nötige Zahl von Wettkämpfen für die WM-Qualifikation zu kommen. Mit stets besseren Ergebnissen gelang das und das Ziel WM-Qualifikation wurde mit Platz 2 erreicht. Starten ließ die UCI sie bei der WM in Glasgow dennoch nicht wegen Lauras Nationenwechsel (Schweiz – Deutschland). Bei der DM 2023 in Nufringen wurden Antonia und Laura Deutsche Meisterinnen. Im Einer hat Antonia hat Antonia 2023 nur wenige Starts gehabt, weil bei RV Öhringen der Fokus auf den Zweier gelegt wurde.

Seit Herbst 2023 ist Antonias Studium so weit abgeschlossen, dass sie aus Schweinfurt wieder zurückgekehrt ist ins Rheinland. Damit bestand wieder die Perspektive, gemeinsam zu starten. Nach Abstimmung mit Ella wurde im Herbst 2023 mit  dem gemeinsamen Training mit Henny begonnen. Zum Saisonstart 2024 gab es mit einer neuen persönlichen Bestleistung von über 140 Punkten beim Ranglistenfahren und dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft mit 136,26 gleich zwei sehr erfreuliche Ergebnisse im Bezirk. Da beide im letzten Jahr nicht gemeinsam gefahren sind, konnten sie sich auch nicht auf dem dafür vorgesehenen Weg für den B-Kader und die Weltcup-Serie qualifizieren. Durch den Startverzicht eines anderen Paares war dann doch der Weg zum ersten WeltCup nach Italien frei. In Tarquinia, ca. 100km nördlich von Rom, wurde der erste WeltCup auf italienischem Boden ausgerichtet. Die Veranstalter rund um Marco Giorgio, den vor einigen Jahren noch  für Krefeld startenden früheren WM-Teilnehmer, haben eine sehr schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt.

In die Anreise nach Italien haben Henny und Antonia noch ein Trainingswochenende mit und bei der schweizer Einer-Fahrerin Romina Ledergerber in Schaffhausen eingebaut. Gemeinsam mit ihrer Trainierin Julia Wolf sind die beiden entlang der ligurischen Küste nach Tarquinia gereist, wo wir ab Mittwoch eine sehr schöne Ferienwohnung gleich an der mittelalterlichen Stadtmauer hatten. Dort wurde spontan ein deutsch-schweizer Trainingscamp eingerichtet, denn für Romina hatten wir auch noch Platz. Strandspaziergänge wurde durchaus auch zu Trainingszwecken genutzt.

         

Am Freitag vor dem Wettkampf wurde die Halle erkundet und trainiert, ebenso früh am Samstag. Insgesamt waren nicht alle Teilnehmer mit ihren Leistungen zufrieden, was vermutlich auch mit dem frühen Zeitpunkt in der Saison zusammenhängt. Antonia und Henny fuhren ein sehr gutes Programm. Obwohl am Ende noch wenige Sekunden fehlten, konnten sie mit 130,31 den Wettkampf mit fast 20 Punkten Vorsprung für sich entscheiden.

          

Romina verpasste mit 118,98 Punkten knapp Platz 8 und war nicht so zufrieden mit dem Ergebnis wie Henny und Antonia.

           

Bei der WeltCup-Party am Abend in einem Lokal am Strand hatten die Sportler viel und lange Spaß. Da wir am nächsten Morgen früh starten mussten, um am Sonntagabend wieder in Bonn zu sein, war auf den rückwärtigen Plätzen bis vor den Alpenrand zunächst Ausruhen und Erholung angesagt.

Berthold Bärk